01/06

Das Oberstufen-Internat in Kivoga hat den Betrieb aufgenommen. Damit besteht in Kivoga erstmals die Möglichkeit, das Abitur zu machen, bislang endete die Schule mit der Klassenstufe 11. Momentan arbeiten wir an der Wiederherstellung der Wasserversorgung für den Ort – gefördert … Weiterlesen

Mahlzeit !

Die Arbeiten am Oberstufen-Internat in Kivoga stehen kurz vor dem Abschluss. Wie auf dem Foto zu sehen, ist die Küche, die künftig bis zu 40 Kinder verköstigen wird, schon fast betriebsbereit. Mehr dazu in Kürze in unserem Newsletter.   … Weiterlesen

Ganz offiziell

Project Human Aid ist von den burundischen Behörden als offizielle NGO (Non-Governmental Organization) bestätigt worden und kann nun mit anderen humanitären Organisationen und Entwicklungshilfe-Projekten auf gleicher Augenhöhe verhandeln. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit vor Ort, sondern ist auch ein … Weiterlesen

Projektreise

Nach einer einmonatigen Projektreise sind Nikola Schmidt und Thomas Fischer kürzlich aus Burundi zurückgekehrt. Neben Dokumentation und Evaluation verschiedener laufender Projekte stand vor allem die Planung neuer Projekte auf ihrer Agenda. Nach intensiven Diskussionen mit allen Beteiligten vor Ort hat … Weiterlesen

smart

Die Firma Smart-Powersystems hat Project Human Aid freundlicherweise eine 300W Solaranlage für die Beleuchtung einiger Wohn- und Klassenräume unserer Schulen in Kivoga zur Verfügung gestellt. Für diese großzügige Spende möchten wir uns herzlich bedanken! … Weiterlesen

Zu Gast in Burundi

Vom 10.-25. Februar war eine 5-köpfige Delegation von Project Human Aid zu Gast in Burundi. Nikola Schmidt, Muriel Peuckert, Thomas Fischer, Udo Adler und Hagen Kohn hatten auf ihrer Reise die Gelegenheit, das „Petit Séminaire“ sowie Grundschule und „Lycée communal“ … Weiterlesen

Endlich !

Die Bücher und das Kopiergerät sind heute wohlbehalten per Lkw in Buta eingetroffen! Schwere Angriffe der Rebellen auf Bujumbura und komplizierte Zollformalitäten vor Ort hatten den Weitertransport vom Flughafen der Hauptstadt zum “Petit Séminaire” um Wochen verzögert, doch nun ist … Weiterlesen

Mann mit Plan

Vom 15. bis 19. Mai war Denis Ndikumana, Rektor des “Petit Séminaire St. Paul Buta”, im Rahmen einer fünfwöchigen Deutschland-Tour auch zu Gast bei uns in Berlin: Ein schönes, erfülltes und konstruktives Treffen – mehr dazu in Kürze in unserem … Weiterlesen

Ersatzteile

Die Ersatzteile sind heil in Burundi eingetroffen und bereits eingebaut – seit einer Woche fährt das Auto des “Petit Séminaire” wieder! Herzlichen Dank vor allem an Südwest-Auto in Freiburg für die unbürokratische Auftragsbearbeitung!

Mobilität

Für eine abgelegene Schule wie das „Petit Séminaire“ ist Mobilität von größter Wichtigkeit. Wir haben uns daher entschlossen, einen Teil der Spendengelder in dringend benötigte Ersatzteile für das einzige Auto vor Ort zu investieren. Diese mussten in Deutschland besorgt werden … Weiterlesen

Frohe Kunde aus Burundi

Der Internet-Anschluss am „Petit Séminaire“ funktioniert – erhielten heute unsere erste Email, die Denis von der Schule abgeschickt hat! Wo genau der Fehler lag, vermochte Denis als technischer Laie auch nicht sagen; auf jeden Fall konnte ihn ein Techniker beheben. … Weiterlesen

Connected

Denis Ndikumana hat sich vor einigen Wochen bei USAN, dem größten Internet-Provider in Burundi, einen Internet-Zugang sowie ein Modem besorgt. Ein erster Test der neuen Soft- und Hardware in der Hauptstadt Bujumbura verlief zur vollen Zufriedenheit – eine regelmäßige Kommunikation … Weiterlesen

first post

Heute konnten wir endlich wieder einmal mit Denis Ndikumana telefonieren. Die schlechten Telefonleitungen im Landesinneren Burundis machen es uns schwierig, ihn regelmäßig zu erreichen. Oft hört man fast nur statisches Knacken in der Leitung. Außerdem sprechen viele Mitarbeiter des “Petit … Weiterlesen