Alle Bauarbeiten für die vier Kleinprojekte in Kivoga sind abgeschlossen. Nachdem zwei neue Klassenzimmer mit Tischen und Bänken ausgestattet worden waren sind und die Krankenstation über Strom verfügt, steht nun auch der überdachte Gang zwischen der Krankenstation und der Entbindungsstation. … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bildung
Die Arbeiten an der Wiederherstellung der Wasserversorgung in KIVOGA kommen gut voran. Sie werden überwiegend aus Mitteln der “Landesstiftung Baden-Württemberg” finanziert. Das einfache Essen für die SchülerInnen des Oberstufeninternats in KIVOGA wird aus PHA-Mitteln bezahlt. … Weiterlesen
Die Arbeiten am Oberstufen-Internat in Kivoga stehen kurz vor dem Abschluss. Wie auf dem Foto zu sehen, ist die Küche, die künftig bis zu 40 Kinder verköstigen wird, schon fast betriebsbereit. Mehr dazu in Kürze in unserem Newsletter. … Weiterlesen
Um unsere Arbeit vorzustellen, hat uns am 6.12 das „Collège Voltaire“ in Berlin seine Türen geöffnet. In einer sehr ungezwungenen Atmosphäre wurde lange über Burundi geredet, Fotos gezeigt und Pläne geschmiedet. So wird PHA im März, bei einem afrikanischen Tag … Weiterlesen
Während seines Europa Besuchs hat Denis Ndikumana, Rektor des „Petit séminaire Buta“, das Oken Gymnasium in Offenburg besucht. Fast ein ganzer Schultag wurde dem burundischen Gast gewidmet. Es fanden verschiedene Treffen mit dem Schulleiter, den Lehrern und den Klassensprechern statt. … Weiterlesen
Am 27.07.2004 fand am Oken-Gymnasium in Offenburg ein “Sponsored Run” zu Gunsten der Arbeit von Project Human Aid statt. Dabei erliefen die Schülerinnen und Schüler die stolze Summe von 4.500 Euro, die am Petit Séminaire St Paul Buta ihre Verwendung … Weiterlesen
Wir freuen uns, in der Schülermitverantwortung (SMV) des Offenburger Oken-Gymnasiums erneut junge Partnerinnen und Partner gefunden zu haben, die unsere Arbeit künftig tatkräftig unterstützen werden. Neben dem “Collège Fustel” aus Straßburg (Frankreich) ist das Oken-Gymnasium bereits die zweite Schule, die … Weiterlesen
Die Bücher und das Kopiergerät sind heute wohlbehalten per Lkw in Buta eingetroffen! Schwere Angriffe der Rebellen auf Bujumbura und komplizierte Zollformalitäten vor Ort hatten den Weitertransport vom Flughafen der Hauptstadt zum “Petit Séminaire” um Wochen verzögert, doch nun ist … Weiterlesen
Vom 15. bis 19. Mai war Denis Ndikumana, Rektor des “Petit Séminaire St. Paul Buta”, im Rahmen einer fünfwöchigen Deutschland-Tour auch zu Gast bei uns in Berlin: Ein schönes, erfülltes und konstruktives Treffen – mehr dazu in Kürze in unserem … Weiterlesen
Der Internet-Anschluss am „Petit Séminaire“ funktioniert – erhielten heute unsere erste Email, die Denis von der Schule abgeschickt hat! Wo genau der Fehler lag, vermochte Denis als technischer Laie auch nicht sagen; auf jeden Fall konnte ihn ein Techniker beheben. … Weiterlesen