In Meßkirch ist wieder die bewährte Burundi-Bar an den Start gegangen! Beim Schulfest des Martin-Heidegger-Gymnasium haben sich Eltern hinter den Tresen gestellt und fleißig Drinks gemixt – die Einnahmen von mehr als tausend Euro fließen in unsere Arbeit in Burundi. … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bildung
Auch strömender Regen konnte sie nicht abhalten: Die Schülerinnen und Schüler des Ellenrieder-Gymnasiums und der Wallgut-Schule aus Konstanz sind im Bondenseestadion wieder für unsere Arbeit in Burundi gelaufen! Wir ziehen den Hut vor so viel Einsatz und sagen tausend Dank … Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler des Martin-Heidegger-Gymnasiums Meßkirch sind wieder für unsere Arbeit in Burundi gelaufen! Wir sagen tausend Dank an die ganze Schulgemeinschaft für den tollen Einsatz! … Weiterlesen
Der Praxisunterricht ist für die meisten Mädchen an unserer Berufsschule für junge Frauen in Kivoga wohl das Lieblingsfach! Hier lernen sie, eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten und auch mit Lebensmitteln umzugehen, mit denen sie in ihren Elternhäusern kaum oder gar … Weiterlesen
Die meisten Schülerinnen hatten vor ihrer Zeit an unserer Berufsschule für junge Frauen kaum oder keinen Kontakt mit Computern. Dort ändern wir das, denn im Hotel- und Gastgewerbe sind auch in Burundi immer häufiger EDV-Kenntnisse vonnöten, etwa an den Rezeptionen … Weiterlesen
Gamine lernt auf der Terrasse des Waisenhauses von Kivoga für die Schule. Die 18-Jährige lebt seit 2020 im Waisenhaus. Nach dem Tod ihrer Eltern habe sie gedacht, jetzt sei alles für sie vorbei, sagte sie uns. Dass sie Aufnahme im … Weiterlesen
Réverien (rote Jacke) hilft bei der Essensausgabe im Waisenhaus von Kivoga, für das wir vor einigen Jahren die Hauptverantwortung übernommen haben. Réverien ist 13 Jahre alt, lebt seit vier Jahren im Waisenhaus – und hat das erste Trimester dieses Schuljahres … Weiterlesen
Bei einem reinen Unterstufen-Benefizlauf des Freiburger Kepler-Gymnasiums haben die jungen Schülerinnen und Schüler im Sommer sagenhafte 4.000 Euro für unsere Arbeit in Burundi erlaufen! Wir sind begeistert und sagen MURAKOZE CANE (vielen Dank)! … Weiterlesen
In unserem Internat in Kivoga sind die Bedingungen besser als in den meisten anderen Internaten in Burundi. Dennoch leben die Schüler*innen auch hier auf engem Raum miteinander. Da hilft es, wenn man sich gut versteht. … Weiterlesen
Die Lehrer*innen an unserer Berufsschule für junge Frauen hatten unseren Besuch neulich in Burundi kurzerhand zur Praxiswoche erklärt: Dreimal täglich haben die Mädchen im Schichtbetrieb für uns gekocht, während wir in unserem kleinen Hotel und Restaurant, die zur Berufsschule gehören, … Weiterlesen
Wir waren wieder in Burundi! An der Grundschule von Kivubo, wo wir mit FLY & HELP sechs Klassenzimmer gebaut hatten, haben die Kids uns mit eigens einstudierten Tänzen und Gesängen einen tollen Empfang bereitet! … Weiterlesen
Mit dem Martin-Heidegger-Gymnasium aus Meßkirch hat die nächste unserer deutschen Partnerschulen den direkten Kontakt nach Burundi aufgenommen! Bei einer Videokonferenz trafen die Schülerinnen erstmals auf ihre Altersgenoss*innen von der weiterführenden Schule in Kivoga. Viele Fragen gingen hin und her: Wie … Weiterlesen
Neue Klassenzimmer brauchen auch neue Schulbänke. Doch wochenlang konnten wir die eigens gefertigten Bänke nicht nach Kivubo transportieren: Wegen starken Regens war die nicht asphaltierte Piste für große Fahrzeuge nicht passierbar. Da keine Besserung in Sicht war, entschlossen wir uns … Weiterlesen
Wow, wow, wow! Bei ihrem Sponsorenlauf haben das Ellenrieder-Gymnasium und die Wallgutschule aus Konstanz 12.039 Euro für unsere Arbeit in Burundi erlaufen! Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten, vor allem natürlich im Namen “unserer” Kinder und Jugendlichen in Burundi! Auch … Weiterlesen
Eine tolle Idee: Die Klasse 7b des Meßkircher Martin-Heidegger-Gymnasiums hat auf dem Weihnachtsmarkt selbstgebackene Plätzchen, schokolierte Früchte und Waffeln verkauft – und die Hälfte der Einnahmen für unsere Arbeit in Burundi gespendet, stolze 349 Euro! Wir sagen tausend Dank für … Weiterlesen