Für den kleinen Ort Kivubo – tief in den Hügeln Burundis gelegen – wird sich schon bald so einiges ändern! Denn neben einer Grundschule bauen wir aktuell eine Piste, über die Kivubo künftig auch mit Fahrzeugen zu erreichen sein wird. … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Infrastruktur
Und plötzlich ging alles sehr schnell: Wir haben unser Oberstufen-Internat in Burundi an die Überlandleitung angeschlossen. Jetzt stehen nur noch einige Elektroinstallationsarbeiten in den Gebäuden an, und dann können wir das Internat ENDLICH in Betrieb nehmen! … Weiterlesen
Wir haben damit begonnen, unser Oberstufen-Internat in Kivoga an das Stromnetz anzuschließen! Aktuell stellen wir gerade die ersten Masten auf. … Weiterlesen
Ganz nebenbei werden wir jetzt auch noch zu Brückenbauern: Bevor wir die teils sehr schweren Baumaterialien mit dem Lkw zu unserer Grundschul-Baustelle in Kivubo transportieren können, müssen wir erst mehrere Brücken entlang der Piste in den entlegenen Ort instandsetzen. … Weiterlesen
In Kivoga ist der von uns neu gestaltete Marktplatz in Betrieb genommen worden. Über mangelnde Resonanz können wir uns nicht beklagen – wir freuen uns wie Bolle! Das Projekt wurde aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg … Weiterlesen
Wir können es kaum erwarten, dass endlich der erste Markttag auf dem von uns neu gestalteten Gelände in Kivoga stattfindet! Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) gefördert. … Weiterlesen
So ganz allmählich gehen wir mit der Neugestaltung des Marktplatzes von Kivoga auf die Zielgerade! Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) gefördert. … Weiterlesen
Der neue Marktplatz von Kivoga nimmt mehr und mehr Gestalt an! Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) gefördert. … Weiterlesen
Wir haben damit begonnen, Teile des Marktplatzes von Kivoga zu überdachen. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Markt erstmals auch während der Regenzeiten zuverlässig stattfinden können. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) … Weiterlesen
Das Dorf Cikinga liegt tief in den burundischen Hügeln und ist nur schwer erreichbar, da es nicht ans Straßennetz angebunden ist. Das wiederum erschwert dort jede Entwicklung beträchtlich. Doch in Bälde wird sich das ändern: Gemeinsam mit dem Freiburger Kepler-Gymnasium … Weiterlesen
Die Pflasterarbeiten für den neuen Marktplatz von Kivoga machen gute Fortschritte: Aktuell verfugen die Arbeiter die Steine mit Zement. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) gefördert. … Weiterlesen
In Kivoga haben wir mit den Pflasterarbeiten für den neuen Marktplatz begonnen. Jeden Stein an seinen Platz zu bringen, ist körperliche Schwerstarbeit. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) gefördert. … Weiterlesen
Wir haben die Einebnung des neuen Marktplatzes von Kivoga so gut wie abgeschlossen – die Arbeiterinnen und Arbeiter haben das nur mit Hacken und Schaufeln bewerkstelligt, chapeau! Die Frauen haben derweil schon damit begonnen, die Flächen, die später nicht gepflastert … Weiterlesen
Der Marktplatz von Kivoga, eine Wiese am Dorfrand, ist der einzige Absatzort für die lokalen Kleinbäuerinnen und -bauern. Während der Regenzeiten jedoch muss der Markt regelmäßig ausfallen oder abgebrochen werden. Das möchten wir ändern, indem wir einen Teil der Fläche … Weiterlesen
Mit Unterstützung der Becker/Cordes Stiftung haben wir mit dem Bau von Straßenschwellen an der Durchgangsstraße durch Kivoga begonnen. Sie werden Autos und Lkw schon bald zwingen, langsam durch den Ort zu fahren. Besonders im Blick haben wir dabei die Sicherheit … Weiterlesen